Da ich den Anspruch habe viel selbst zu konstruieren, habe ich mich auch an die Glarewings getraut.

 

 

 

Vier zusammen geleimte MDF-Platten waren die Ausgangsbasis für diese Flügelchen.

Man kann die verschiedenen Ebenen sehen, die später die Bearbeitung etwas vereinfachen, da nicht soviel Holz abgeraspelt werden muss.

Das Resultat nach stundenlanger Feilerei.

Zum Runden der Kanten reichte mir eine billige Oberfräse von "Aldi".

Die andere Seite sollte dann genauso aussehen.

Dann muss noch da Sixpack, Master-Caution und Fire-Warning eingepasst werden.

Diese sind vorgesehen für die Montage in eine dünne Platte und nicht in dickes MDF. Also musste ich das Holz ausfräsen.

Die Aluplatte, wird später mit Epoxidharz eingeklebt und verspachtelt. In dem Bild sind die Bohrungen schon drin.

Der Ausschnitt, um an die Anschlüsse des Sixpacks zu kommen, ist schon angezeichnet.

Später werden dann noch die Glarewings mit Epoxidharz gehärtet und am Glareschield befestigt.

Das Beziehen mit Kunstleder erschien mir nicht praktikabel auf Grund der vielen Ecken.

Ich habe nach längerem Suchen eine Lackiererei gefunden, die Leder-Effektlack verarbeitet.

Damit wird das komplette Glareshield mit den Glarewings lackiert.

Darauf komme ich aber später nochmal zurück.

In dieser Bauphase waren die Glarewings schon fest montiert am Glareshield. Wie zeige ich euch später.

Der nächste Arbeitsschritt waren die Spachtelarbeiten.